top of page

HOLZFLÖTE

Nach dem Einschlagen des Grenadillholzes wird dieses gedreht und gebohrt, um anschließend sechs Jahre natürlich zu trocknen. Danach durchläuft das Holz ein strenges Auswahlverfahren, demnach findet nur ¹⁄₃ des Materials Verwendung beim Flötenbau.

Dieser umsichtigen Verknüpfung von Zeit und sorgfältiger Auswahl verdankt die Flöte ihren ausgereiften und ausgewogenen Ton, der dem ursprünglichen Flötenklang sehr nahekommt.

Die relativ dicke Wandstärke beträgt 4,2 mm. Drei verschiedenen Kopfstückmodelle stehen zur Auswahl.

Sankyo Poster_Obsession 12x18_edited_edited.jpg
412910.png
412922 gedreht.png

Holzflöten WF-G-MJ/
WF-M-MJ

Kopfstück und Korpus Grenadill- oder Mopaneholz, Klappen Sterlingsilber,  Kopfstück glatt oder mit Mundlochplatte

KOPFSTÜCKE

TC – Traditional Cut
Dieses Kopfstück hat die klassische Form, die den berühmten, warmen Klang der Holzflöte erzeugt.

MC – Modern Cut
Ein kräftiger Ton und eine
ausgeprägte Form sind typisch
für dieses Kopfstück.

LP – with Lip Plate
Dieses Kopfstück hat einen über alle Register sehr ausgewogenen Klang. Die Mundlochplatte vermittelt ein Ansatzgefühl, das dem Metallkopf nahekommt.

trad_cut2.jpg

TC – Traditional Cut

mod_cut2.jpg

MC – Modern  Cut

withlip2a.jpg

LP – with lip plate

  • Schwarz Facebook Icon

© 2023 by Sankyo Flöten / Arnold Stölzel Exklusiv-Vertrieb DE/Benelux

bottom of page